Kategorie: Bildungsbereich Weiterbildung / Erwachsenenbildung
Preisträger: ichMOOC – Mein digitales Ich
Laudatoren: Doris Hirschmann (DIPF – Deutscher Bildungsserver) und Hedwig Seipel (OER-Beauftragte im BDVT e.V., Trainerin)
Wer bin ich und wenn ja, wie viele – der Titel des Bestsellers passt auf den „ichMOOC“ wie die berühmte Faust aufs Auge. In der virtuellen Welt lässt sich das Ich sehr leicht multiplizieren. Die Kontrolle über die eigene Identität zu behalten, ist eine Herausforderung.
In dem heute ausgezeichneten ichMOOC –„Mein digitales Ich“ haben sich die Teilnehmenden auf digitalem Wege mit digitalen Lernmitteln und in Diskussionen in Foren und Social Media Plattformen gemeinsam Wege erschlossen, um ihre Identität im Netz zu gestalten und für eigene Ziele einzusetzen.
Damit bot der ichMOOC eine viel genutzte Möglichkeit, ein Stück Selbstbestimmung zu erlangen. Freiwilligkeit und Interesse sind wesentliche Motive zur Teilnahme an Massive Open Online Courses.
Verbunden mit kostenfreier Teilnahme und ständiger Erreichbarkeit über das Internet sind MOOCs ein besonders geeignetes Medium, sowohl für die Erwachsenenbildung als auch für die Idee, jederzeit und überall Wege zu Bildung zu bieten.
Er war überdies bildungsbereichsübergreifend angelegt, d.h., Volkshochschulen und die Hochschule Lübeck arbeiteten zusammen. Mit 1.633 Teilnehmenden wird der MOOC von einem der Macher zu Recht als bislang größter Volkshochschulkurs aller Zeiten bezeichnet.
Es vereinen sich in diesem MOOC gesellschaftliche Teilhabe, regionen- und bildungsbereichsübergreifende Zusammenarbeit und die Vermittlung eines kompetenten und selbstbestimmten Umgangs mit neuen Technologien auf das Beste und wir gratulieren den Initiatoren Joachim Sucker und Nina Oberländer und allen beteiligten Organisationen ganz herzlich zur wohlverdienten Auszeichnung.
Diese Laudatio steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Die Namen der Urheber sollen bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Doris Hirschmann und Hedwig Seipel – OER-Festival 2016.